top of page
Samuel Zbinden ist neuer Präsident der ALP
Juni 2024

Die Arbeitsgemeinschaft Luzerner Personalverbände ist der Zusammenschluss von 12 Personalverbänden und Gewerkschaften im Kanton Luzern. Vertretungen der Personalkommissionen der lups und des LUKS werden als willkommene Gäste zu den Sitzungen eingeladen. Das ALP-Präsidium wird gestellt von den Mitgliedsverbänden und wechselt üblicherweise im Turnus von zwei Jahren. Auf Grund des Rücktritts von Melanie Setz als VPOD-Präsidentin im Mai, wurde auch ihr Amt als Präsidentin der ALP frei. Die Delegiertenkonferenz hat deshalb an ihrer Sitzung vom 3. Juni 2024 einstimmig Samuel Zbinden als neuen Präsidenten gewählt. Samuel Zbinden ist Vorstandsmitglied des VPOD Luzern und und des Luzerner Gewerkschaftsbundes. Der Surseer Kantonsrat ist motiviert, sich gemeinsam mit den verschiedenen Verbänden und Gewerkschaften für eine starke Stimme der Arbeitnehmenden im Service Public einzusetzen.

Anlässlich der Konferenz wurden auch die aktuellen Herausforderungen der Verbände besprochen, so beispielsweise die nationalen Tarifverhandlungen der Physiotherapeut:innen, der Massnahmeplan für die Volksschullehrpersonen, das Referendum zur Steuergesetzrevision oder der Fachkräftemangel und die daraus resultierende Belastung der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen. In Hinblick auf die nächste kantonale Aufgaben- und Finanzplanung AFP hatte die ALP Anfang 2024 für das Jahr 2025 insgesamt 5% individuelle und generelle Lohnmassnahmen für das Staatspersonal gefordert.

Positiver Jahresabschluss des Kantons:
ALP und SBK fordern Lohnerhöhungen für Kantonsangestellte

18. März 2024

Den erfreulichen Jahresabschluss 2023 des Kantons nehmen die Arbeitsgemeinschaft Luzerner Personalverbände (ALP) und der Schweizer Berufsverband für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) Zentralschweiz kritisch zur Kenntnis. Denn trotz 946.2 Millionen Franken Überschuss in den letzten sechs Jahren ging das Personal weitestgehend leer aus und musste gar einen Reallohnverlust hinnehmen. 
 

Am Donnerstag, 14. März hat der Kanton Luzern sein erfreuliches Rechnungsresultat des Jahres 2023 verkündet - er schliesst mit einem Überschuss von 146.2 Millionen Franken ab. In den letzten sechs Jahren waren es insgesamt 946.2 Millionen Franken Überschuss. Sehr gute Ergebnisse, welche zu einem grossen Teil Staatsangestellte wie Verwaltungsmitarbeitende in verschiedensten Dienststellen sowie Lehrpersonen mittragen. Dass diese nun zum wiederholten Male nicht von ihrer ausserordentlichen Arbeit profitieren und gar einen Reallohnverlust hinnehmen sollen, ist inakzeptabel.
 

Erst im letzten Herbst hatte sich der VPOD mit 13 weiteren Personalverbänden für einen vollen Teuerungsausgleich für Angestellte des Kantons zusammengetan. Die gemeinsame Petition “Teuerungsausgleich jetzt!” wurde dem Regierungsrat mit über 5’000 Unterschriften überreicht. Ein starkes Zeichen, für bessere Entlöhnung, welches wiederum nicht ernst genommen wurde. «Sich mit guten Jahresabschlüssen zu schmücken, aber nicht für das eigene Personal einzusetzen, ist insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels zynisch», ergänzt Melanie Setz, Präsidentin der ALP und des VPOD Luzern. Die ALP und der SBK fordern den Regierungsrat daher auf, sein Versäumnis endlich zu erkennen und mindestens die aufgelaufene Teuerung der letzten Jahre mit 4% generellen und 1% individuellen Lohnerhöhungen auszugleichen.

Melanie Setz ist neu Präsidentin der ALP
Juni 2023
Die Arbeitsgemeinschaft Luzerner Personalverbände (ALP) hat Melanie Setz zur neuen Präsidentin gewählt.
Sie ersetzt Markus Elsener, der das Präsidium nach zwei Jahren turnusgemäss abgegeben hat. Melanie Setz (43) freut sich auf die neue Aufgabe: «Im öffentlichen Dienst brauchen wir motivierte und qualifizierte Mitarbeitende. Und diese verdienen faire Arbeitsbedingungen. Dafür braucht es starke Personalverbände.» Neben ihrer Tätigkeit als Kantonsrätin arbeitet die engagierte Sozial- und Gesundheitspolitikerin als Leiterin Administration einer Klinik des Luzerner Kantonsspital. Ausserdem ist die gelernte Kauffrau und Pflegefachfrau Präsidentin des VPOD Luzern.

Die ALP ist die Arbeitsgemeinschaft, in denen sich die Verbände und Gewerkschaften des Personals im öffentlichen Bereich (oder ehemals öffentlichen Betrieben) des Kantons Luzern in ihrer Interessenvertretung koordinieren. Die ALP bezweckt die Interessenwahrung des in den Mitgliederverbänden organisierten Personals in wirtschaftlichen, sozialen und personalrechtlichen Belangen.
bottom of page